Sommerträume

Musikmärchen-Erzählerin Ingrid Hausl stattet Felix und seinen Geschwistern einen Besuch ab und bleibt, bis es dunkel wird. Geheimnisvoll und magisch, aber auch frech und witzig wird das Sommerträume-Familienkonzert der DRP am 17. Juni in Kaiserslautern, am 18. Juni in Saarbrücken. Feen, Elfen und Nachtwandler wandeln im Mondlicht. Felix Mendelssohn Bartholdy heißt der Junge, der den „Sommernachtstraum“ geschrieben hat. Empfohlen für Kinder ab 5 Jahren!

Das Ligeti-Experiment ...

... ist geglückt. Im Rahmen der ARD-Woche der Musik ging es in diesem Jahr, zu seinem 100. Geburtstag, um den Komponisten György Ligeti. Auch die DRP war mit von der Partie. Was bei uns in der Ligeti-Woche passiert ist, darüber haben Radio und Fernsehen berichtet.

Radiokonzerte zum Nachhören

 (Foto: Marco Borggreve)
Audio: SR 2 | 15.03.2023 Kammermusik mit Kontrabass

Auf dem Programm dieses Ensemblekonzerts in der Saarbrücker Synagoge steht das Streichquintett a-Moll von Karl Goldmark, der 1830 als Sohn eines jüdischen Gemeinde-Kantors und Notars in Keszthely am Plattensee geboren wurde. Davor erklingt das Divertimento für zwei Hörner und Streicher D-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart.

Chefdirigent Pietari Inkinen (Foto: Andreas Zihler)
Audio: SR 2 | 12.03.2023 Hundertprozent Sibelius

Das Violinkonzert d-Moll von Jean Sibelius mit dem armenischen Geiger Sergey Khachatryan stand im Mittelpunkt dieser Matinée. Besonders „finnisch“, so Sibelius selbst, ist auch das weitere Programm unter Leitung von DRP-Chefdirigent Pietari Inkinen: Die Tondichtung „En Saga“ und die 2. Sinfonie.

Irmelin Thomsen, Viola (Foto: www.apfelfoto.de)
Audio: SR 2 | 03.03.2023 DRP-Patenkonzert

Die DRP-Musikerin Irmelin Thomsen (Bratsche) hat sich für das Patenkonzert verschiedene Konzertmitschnitte ausgesucht. Es erwarten Sie Aufnahmen mit Werken von Joseph Haydn, Nicolai Rimskij-Korsakow, Johann Sebastian Bach und Anton Arenskij.

v.l. Veit Stolzenberger, Valentin Staemmler, Grigory Mordashov und Eri Takeguchi (Foto: DRP)
Audio: SR 2 | 08.02.2023 Barock | Moderne

Kammermusik aus Barock und Moderne kombiniert dieses Ensemblekonzert vom 8. Februar 2023. Über barocke Solo- und Triosonatenbesetzung bis hin zum Quartett treten Flöte (Grigory Mordashov) und Oboe (Veit Stolzenberger) in einen spannungsreichen Dialog, unterstützt von Violoncello (Valentin Staemmler) und Cembalo (Eri Takeguchi).

 (Foto: Christian Ruvolo)
Audio: SR 2 | 03.02.2023 Nordlichter

Klarinette, Yogamatte und eine Tasse Tee – für die belgische Musikerin Annelien Van Wauwe die beste Vorbereitung auf ein erfolgreiches Konzert. Mit der DRP spielte sie am Freitag, 3. Februar im SR-Sendesaal das Klarinettenkonzert des Dänen Carl Nielsen. Am Pult: Michael Schønwandt.

 (Foto: Astrid Karger)
Audio: SR 2 | 25.01.2023 Klaviertrios aus Böhmen

Auf dem Programm dieses Ensemblekonzerts stehen neben dem "Dumky-Trio" eines der bekanntesten Kammermusikwerke von Antonín Dvořák. Auch die beiden anderen Werke kommen aus dem Musikland Böhmen: Die Elegie Des-Dur von Dvořáks Schwiegersohn Josef Suk und das Klaviertrio g-Moll op. 15 von Bedrich Smetana.

Olga Bezsmertna (Foto: Iryna Buchegger)
Audio: SR 2 | 31.12.2022 Silvesterkonzert Kaiserslautern

Mit einem musikalischen Feuerwerk aus der beschwingten Welt der Operette und des Tanzes läuteten Pietari Inkinen und die DRP den Jahreswechsel ein. Für die richtige Mischung aus Leidenschaft, Wehmut, Witz und Eleganz sorgten die beiden Gäste, der Tenor Peter Sonn und die Sopranistin Olga Beszmertna, Garanten für allerhöchste Gesangskunst und Unterhaltung.

 (Foto: imago/BeckerBredel)
Audio: SR 2 | 14.12.2022 Bachs Cembalo-Doppelkonzerte

In diesem vorweihnachtlichen Ensemblekonzert spielen die barockerfahrenen Musikerinnen und Musiker der DRP neben den spätbarocken Cembalo-Doppelkonzerten von Johann Sebastian Bach auch Streichermusik von Antonio Vivaldi und Georg Philipp Telemann im Festsaal des Saarbrücker Schlosses.

Chefdirigent Pietari Inkinen (Foto: Kaupo Kikkas)
Audio: SR 2 | 02.12.2022 Festklänge

Märchenhafte Opernklänge, anrührende Arien und das erste „Christmas Medley“ der klassischen Musikgeschichte – es weihnachtet in diesem Studiokonzert der DRP unter der Leitung des Chefdirigenten Pietari Inkinen! Im stimmungsvoll wie festlichen Weihnachtsprogramm verbergen sich Glanzmomente der Opernliteratur.

 (Foto: Omar Ayyashi)
Audio: SR 2 | 27.11.2022 España

Das Geigenbravourstück „Symphonie espagnole“ von Edouard Lalo mit der spanischen Geigerin Leticia Moreno stand im Mittelpunkt dieser Matinée. Außerdem auf dem Programm: die Carmen-Suite von Rodion Schtschedrin und Georges Bizets „L’ Arlésienne-Suite“ Nr. 1. Die taiwanesische Dirigentin Yi-Chen Lin sprang kurzfristig für den erkrankten Josep Pons ein.

Selina Ott, Trompete (Foto: Matthias Kernstock)
Audio: SR 2 | 11.11.2022 La Jeune

Als erste Frau überhaupt gewann Selina Ott 2018 den Internationalen Musikwettbewerb der ARD im Fach Trompete. Mit Wladimir Peskins Trompetenkonzert Nr. 1 war sie am 11. November zu Gast im Studiokonzert auf dem Halberg.

 (Foto: DRP)
Audio: SR 2 | 26.10.2022 Brahms | Dvořák

Auf dem Programm des zweiten Saarbrücker Ensemblekonzerts standen das 1. Streichquintett von Johannes Brahms und Antonín Dvořáks Klavierquintett Nr. 2.

Diyang Mei, Viola (Foto: Cheng Wang)
Audio: SR 2 | 23.10.2022 Les Jeunes I

Die Matinée mit dem chinesischen Bratschisten und neuen Solo-Bratscher der Berliner Philharmoniker Diyang Mei fand im E-Werk Saarbrücken-Burbach statt. Auf dem Programm: das Violakonzert von William Walton und die 2. Sinfonie von Edward Elgar.

Herbstrauschen (Foto: Wenwen Fei)
Audio: SR 2 | 09.10.2022 Herbstrauschen

In diesem Familienkonzert empfingen die DRP, Dirigent Stefan Neubert und Moderatorin Ingrid Hausl ihre großen und kleinen Gäste zu einem herbstlichen Raschel- und Rauschkonzert mit Sprudel- und Brausmusik entlang der „Moldau“ wie sie Bedřich Smetana beschrieben hat.

Alban Gerhardt (Foto: Kaupo Kikkas)
Audio: SR 2 | 23.09.2022 Inkinen | Dvořák

Neben Werken von Sibelius und Prokofjew stand das Cellokonzert von Antonín Dvořák mit dem Solisten Alban Gerhardt im Mittelpunkt des 1. Studiokonzerts dieser Saison.

 (Foto: Astrid Karger)
Audio: SR 2 | 21.09.2022 Trauer-, Traum- und Nachtmusik

Dieses 1. Ensemblekonzert der Saison geht an die Grenze des kammermusikalischen Rahmens und sprengt ihn schließlich mit dem letzten Stück, Mozarts ebenso knapp wie genial formulierter Freimaurer-Trauermusik.

Chefdirigent Pietari Inkinen (Foto: Andreas Zihler)
Audio: SR 2 | 18.09.2022 Inkinen | Bruckner

Mit Bruckners 1. Sinfonie und dem von der ungarischen Volksmusik befeuerten 1. Klavierkonzert von Béla Bartók führte Chefdirigent Pietari Inkinen die DRP in die neue Saison. Solist ist der finnische Pianist Juho Pohjonen. Das Konzert fand in der Alten Schmelz St. Ingbert statt.

 (Foto: Anna Reszniak)
Audio: SR 2 | 27.05.2022 Vogt | Venzago

In der Soirée am 27. Mai beehrte uns Lars Vogt in dieser Saison ein weiteres Mal als Artist in Residence: Er spielte das 2. Klavierkonzert von Johannes Brahms. Das Dirigat übernahm Mario Venzago, der auch die musikalische Leitung der 2. Sinfonie von Robert Schumann verantwortete.

Chefdirigent Pietari Inkinen (Foto: Kaupo Kikkas)
Audio: SR 2 | 15.05.2022 Inkinen | Wagner

Bevor Pietari Inkinen in diesem Sommer endlich seine Neueinstudierung des „Rings des Nibelungen“ bei den Bayreuther Festspielen präsentieren kann, gab er in dieser Matinée einen Vorgeschmack mit „seinem“ Orchester. Für den erkrankten Stefan Vinke sprang kurzfristig der österreichische Heldentenor Andreas Schager ein!

 (Foto: DRP)
Audio: SR 2 | 11.05.2022 Musik mit Holzbläsern

Kompositionen von Giacinto Scelsi, Michail Glinka, Heitor Villa-Lobos, Bohuslav Martinů und Guillaume Conesson standen am 11. Mai 2022 auf dem Programm des Ensemblekonzerts von Musikerinnen und Musikern der Deutschen Radio Philharmonie im Großen Sendesaal des SR.

 (Foto: Peter Rigaud)
Audio: SR 2 | 29.04.2022 Inkinen | Rachmaninow

Chefdirigent Pietari Inkinen präsentiert in dieser Soirée die 2. Sinfonie von Sergej Rachmaninow. Außerdem auf dem Programm: Tschaikowskys Polonaise aus der Oper „Eugen Onegin“ und das Violinkonzert Nr. 1 von Sergej Prokofjew mit der Solistin Arabella Steinbacher.

 (Foto: Giorgia Bertazzi)
Audio: SR 2 | 10.04.2022 Benefizkonzert der DRP

Zu Gunsten der Ukrainehilfe des Malteser Hilfsdienstes hat die Deutsche Radio Philharmonie unter der Leitung des Pianisten Lars Vogt am 10. April ein Benefizkonzert in der Kaiserslauterer Fruchthalle gegeben. Auf dem Programm standen Werke von Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms.

 (Foto: DRP)
Audio: SR 2 | 09.04.2022 Lars Vogt und Beethoven II

Der Pianist Lars Vogt war am Abend des 9. April im Großen Sendesaal des Saarländischen Rundfunks zu Gast, um die Klavierkonzerte Nr. 1 und 5 von Ludwig van Beethoven zu spielen. Der Konzertmitschnitt.

 (Foto: Anna Reszniak)
Audio: SR 2 | 08.04.2022 Lars Vogt und Beethoven I

Der Pianist Lars Vogt war am Abend des 8. April im Großen Sendesaal des Saarländischen Rundfunks zu Gast, um Ludwig van Beethovens Klavierkonzerte Nr. 2, 3 und 4 zu spielen. Der Konzertmitschnitt.

Hier finden Sie eine Übersicht aller derzeitig verfügbaren Konzertmitschnitte der Deutschen Radio Philharmonie.

Konzertvideos

Chefdirigent Pietari Inkinen (Foto: Andreas Zihler)
Video: SR-Mediathek | 18.12.2022 Aus der Neuen Welt

SR Klassik am See (Foto: Musik & Theater Saar)
Video: SR-Mediathek | 02.07.2022 SR Klassik am See 2022

Gedenkkonzert: 100 Jahre Emmerich Smola (Foto: DRP)
Video: ARD Mediathek | 08.07.2022 Festkonzert: 100 Jahre Emmerich Smola

Chefdirigent Pietari Inkinen (Foto: Andreas Zihler)
Video: YouTube | 12.12.2021 Dvořáks Klangkosmos

SR Klassik am See (Foto: Musik & Theater Saar)
Video: SR-Mediathek | 03.07.2021 SR Klassik am See 2021

Wien, nur du allein

 (Foto: Marc Ginot)
Video: SWRClassic | 25.06.2021 Eröffnungskonzert „RheinVokal“

 (Foto: Andreas Zihler)
Video: Livestream | 21.05.2021 Pietari inkinen | Simon Höfele

Alle Konzerte Im Überblick

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja