Aktuelle Konzertmitschnitte

Yeol Eum Son, Klavier (Foto: Jaehyong Park)
Audio: SR 2 | 10.09.2023 Gefühlsstürme

Die Deutsche Radio Philharmonie läutete die neue Saison 2023/2024 mit einer Matinée in der Saarbrücker Congresshalle ein. Auf dem Programm standen Werke von Richard Wagner, Sergej Rachmaninow und Johannes Brahms. Solistin Yeol Eum Son spielte am Klavier.

Rainer Müller-van Recum, Klarinette (Solo) (Foto: Werner Richner)
Audio: SR 2 | 21.06.2023 Abschied

Werke von Dmitrij Schostakowitsch, Sergej Prokofjew und Johannes Brahms standen auf dem Programm des letzten Ensemblekonzerts der Saison 2023/24. Es war das letzte Ensemblekonzert von Solo-Klarinettist Rainer Müller-van Recum.

KammerChor Saarbrücken (Foto: Alexandra Vosding)
Audio: SR 2 | 11.06.2023 Requiem von Louis Théodore Gouvy

Nur einen Steinwurf entfernt von Gouvys Geburtsort in Saarbrücken/Schafbrücke brachten die DRP, der KammerChor Saarbrücken und ein profiliertes Solistenensemble das 1874 komponierte Requiem in die Industriekathedrale Alte Schmelz.

Sommerträume (Foto: Wenwen Fei)
Audio: SR 2 | 18.06.2023 Sommerträume

Musikmärchen-Erzählerin Ingrid Hausl stattet Felix und seinen Geschwistern einen Besuch ab und bleibt, bis es dunkel wird. Geheimnisvoll und magisch, aber auch frech und witzig ist dieses Sommerträume-Familienkonzert der DRP.

Valentin Uryupin (Foto: Valentin Daniil Rabovsky)
Audio: SR 2 | 26.05.2023 Aufbrüche

Mit Valentin Uryupin und Friedemann Eichhorn standen zwei Ausnahmemusiker auf der Bühne des 7. Studiokonzerts. Auf dem Programm: Alfred Schnittkes Violinkonzert Nr. 2 und die „Rheinische“ Sinfonie Nr. 3 von Robert Schumann.

Chefdirigent Pietari Inkinen (Foto: Andreas Zihler)
Audio: SR 2 | 14.05.2023 Mein Vaterland

Seit seiner Zeit bei den Prager Sinfonikern liegt unserem Chefdirigenten das musikalische Erbe Tschechiens ganz besonders am Herzen. Daher präsentierte er sich in dieser SR-Matinée mit Smetanas Meisterwerk „Mein Vaterland“, dem Inbegriff der tschechischen Nationalromantik.

 (Foto: DRP)
Audio: SR 2 | 05.05.2023 Inkinen | Blechacz

Franz Liszts berühmtes Klavierkonzert in A-Dur steht im Mittelpunkt dieses Studiokonzerts unter Leitung von Chefdirigent Pietari Inkinen. Zu Gast auf dem Halberg ist der polnische, mehrfach ausgezeichnete Pianist Rafał Blechacz. Außerdem auf dem Programm: Die Sechs Bagatellen für Bläserquintett von György Ligeti und Béla Bartóks "Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta".

 (Foto: DRP)
Audio: SR 2 | 21.04.2023 Inkinen | Zukerman

Lange schon hat sich Pinchas Zukerman einen Platz auf dem Geigen-Olymp errungen. Unverkennbar sein runder, ungekünstelter Ton und seine makellose Technik. Mit Beethovens Violinkonzert bringt der einstige Lehrer von Pietari Inkinen in dieser Soirée ein Schlüsselwerk der Musikliteratur zum Klingen.

Your Music. Your Voice. (Foto: DRP)
Audio: SR 2 | 10.04.2023 YOUR MUSIC. YOUR VOICE.

Am 27. Januar ging die Konzert-Performance der Jugendlichen des Vereins 2. Chance Saarland, die zusammen mit Musik-Coaches der DRP und dem Verein 2CS entstanden ist, über die Bühne: sinfonische Arrangements von fünf brandneuen Songs, geschrieben und performt von den Jugendlichen selbst. Mit dabei die 2CS-Band und die DRP, dazu eine Auswahl klassischer Stücke.

 (Foto: Dirk Meyer)
Audio: SR 2 | 31.03.2023 DRP PUR

Mit der Musik von Dmitrij Schostakowitsch hat sich DRP-Konzertmeisterin Dora Bratchkova sowohl als Orchestermusikerin, als auch als Solistin seiner Violinkonzerte auseinandergesetzt. Und so liegt es nahe, dass sie seine Sonate für Violine, Schlagzeug und Streichorchester zum Kern des von ihr zusammengestellten DRP PUR-Konzerts macht.

 (Foto: Marco Borggreve)
Audio: SR 2 | 15.03.2023 Kammermusik mit Kontrabass

Auf dem Programm dieses Ensemblekonzerts in der Saarbrücker Synagoge steht das Streichquintett a-Moll von Karl Goldmark, der 1830 als Sohn eines jüdischen Gemeinde-Kantors und Notars in Keszthely am Plattensee geboren wurde. Davor erklingt das Divertimento für zwei Hörner und Streicher D-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart.

Chefdirigent Pietari Inkinen (Foto: Andreas Zihler)
Audio: SR 2 | 12.03.2023 Hundertprozent Sibelius

Das Violinkonzert d-Moll von Jean Sibelius mit dem armenischen Geiger Sergey Khachatryan stand im Mittelpunkt dieser Matinée. Besonders „finnisch“, so Sibelius selbst, ist auch das weitere Programm unter Leitung von DRP-Chefdirigent Pietari Inkinen: Die Tondichtung „En Saga“ und die 2. Sinfonie.

Irmelin Thomsen, Viola (Foto: www.apfelfoto.de)
Audio: SR 2 | 03.03.2023 DRP-Patenkonzert

Die DRP-Musikerin Irmelin Thomsen (Bratsche) hat sich für das Patenkonzert verschiedene Konzertmitschnitte ausgesucht. Es erwarten Sie Aufnahmen mit Werken von Joseph Haydn, Nicolai Rimskij-Korsakow, Johann Sebastian Bach und Anton Arenskij.

v.l. Veit Stolzenberger, Valentin Staemmler, Grigory Mordashov und Eri Takeguchi (Foto: DRP)
Audio: SR 2 | 08.02.2023 Barock | Moderne

Kammermusik aus Barock und Moderne kombiniert dieses Ensemblekonzert vom 8. Februar 2023. Über barocke Solo- und Triosonatenbesetzung bis hin zum Quartett treten Flöte (Grigory Mordashov) und Oboe (Veit Stolzenberger) in einen spannungsreichen Dialog, unterstützt von Violoncello (Valentin Staemmler) und Cembalo (Eri Takeguchi).

 (Foto: Christian Ruvolo)
Audio: SR 2 | 03.02.2023 Nordlichter

Klarinette, Yogamatte und eine Tasse Tee – für die belgische Musikerin Annelien Van Wauwe die beste Vorbereitung auf ein erfolgreiches Konzert. Mit der DRP spielte sie am Freitag, 3. Februar im SR-Sendesaal das Klarinettenkonzert des Dänen Carl Nielsen. Am Pult: Michael Schønwandt.

 (Foto: Astrid Karger)
Audio: SR 2 | 25.01.2023 Klaviertrios aus Böhmen

Auf dem Programm dieses Ensemblekonzerts stehen neben dem "Dumky-Trio" eines der bekanntesten Kammermusikwerke von Antonín Dvořák. Auch die beiden anderen Werke kommen aus dem Musikland Böhmen: Die Elegie Des-Dur von Dvořáks Schwiegersohn Josef Suk und das Klaviertrio g-Moll op. 15 von Bedrich Smetana.

Olga Bezsmertna (Foto: Iryna Buchegger)
Audio: SR 2 | 31.12.2022 Silvesterkonzert Kaiserslautern

Mit einem musikalischen Feuerwerk aus der beschwingten Welt der Operette und des Tanzes läuteten Pietari Inkinen und die DRP den Jahreswechsel ein. Für die richtige Mischung aus Leidenschaft, Wehmut, Witz und Eleganz sorgten die beiden Gäste, der Tenor Peter Sonn und die Sopranistin Olga Beszmertna, Garanten für allerhöchste Gesangskunst und Unterhaltung.

 (Foto: imago/BeckerBredel)
Audio: SR 2 | 14.12.2022 Bachs Cembalo-Doppelkonzerte

In diesem vorweihnachtlichen Ensemblekonzert spielen die barockerfahrenen Musikerinnen und Musiker der DRP neben den spätbarocken Cembalo-Doppelkonzerten von Johann Sebastian Bach auch Streichermusik von Antonio Vivaldi und Georg Philipp Telemann im Festsaal des Saarbrücker Schlosses.

Chefdirigent Pietari Inkinen (Foto: Kaupo Kikkas)
Audio: SR 2 | 02.12.2022 Festklänge

Märchenhafte Opernklänge, anrührende Arien und das erste „Christmas Medley“ der klassischen Musikgeschichte – es weihnachtet in diesem Studiokonzert der DRP unter der Leitung des Chefdirigenten Pietari Inkinen! Im stimmungsvoll wie festlichen Weihnachtsprogramm verbergen sich Glanzmomente der Opernliteratur.

 (Foto: Omar Ayyashi)
Audio: SR 2 | 27.11.2022 España

Das Geigenbravourstück „Symphonie espagnole“ von Edouard Lalo mit der spanischen Geigerin Leticia Moreno stand im Mittelpunkt dieser Matinée. Außerdem auf dem Programm: die Carmen-Suite von Rodion Schtschedrin und Georges Bizets „L’ Arlésienne-Suite“ Nr. 1. Die taiwanesische Dirigentin Yi-Chen Lin sprang kurzfristig für den erkrankten Josep Pons ein.

Selina Ott, Trompete (Foto: Matthias Kernstock)
Audio: SR 2 | 11.11.2022 La Jeune

Als erste Frau überhaupt gewann Selina Ott 2018 den Internationalen Musikwettbewerb der ARD im Fach Trompete. Mit Wladimir Peskins Trompetenkonzert Nr. 1 war sie am 11. November zu Gast im Studiokonzert auf dem Halberg.

 (Foto: DRP)
Audio: SR 2 | 26.10.2022 Brahms | Dvořák

Auf dem Programm des zweiten Saarbrücker Ensemblekonzerts standen das 1. Streichquintett von Johannes Brahms und Antonín Dvořáks Klavierquintett Nr. 2.

Diyang Mei, Viola (Foto: Cheng Wang)
Audio: SR 2 | 23.10.2022 Les Jeunes I

Die Matinée mit dem chinesischen Bratschisten und neuen Solo-Bratscher der Berliner Philharmoniker Diyang Mei fand im E-Werk Saarbrücken-Burbach statt. Auf dem Programm: das Violakonzert von William Walton und die 2. Sinfonie von Edward Elgar.

Herbstrauschen (Foto: Wenwen Fei)
Audio: SR 2 | 09.10.2022 Herbstrauschen

In diesem Familienkonzert empfingen die DRP, Dirigent Stefan Neubert und Moderatorin Ingrid Hausl ihre großen und kleinen Gäste zu einem herbstlichen Raschel- und Rauschkonzert mit Sprudel- und Brausmusik entlang der „Moldau“ wie sie Bedřich Smetana beschrieben hat.

Videomitschnitte

25 Jahre Festspielhaus Baden-Baden! Die DRP unter Dirigent Jochen Rieder eröffnete mit Jonas Kaufmann und Ludovic Tézier das Jubiläumsjahr 2023 im Festspielhaus Baden-Baden. Mit Duetten aus Opern von Verdi, Puccini und Ponchielli gratulieren die beiden Gentlemen der Oper zu 25 Jahren Festspielglanz an der Oos.

Chefdirigent Pietari Inkinen (Foto: Andreas Zihler)
Video: SR-Mediathek | 18.12.2022 Aus der Neuen Welt

Mit Filmmusik von John Williams, Highlights aus Bernsteins „Westside-Story“ und der 9. Sinfonie von Antonín Dvořák führte DRP-Chef Pietari Inkinen in die „Neue Welt“. Die Fernsehaufzeichnung des Konzerts im E-Werk Saarbrücken ist ab sofort in der Mediathek verfügbar.

SR Klassik am See (Foto: Musik & Theater Saar)
Video: SR-Mediathek | 02.07.2022 SR Klassik am See 2022

Die 25. Ausgabe von SR Klassik am See war eine Hommage an das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Auf der Seebühne in Losheim spielte die DRP Filmmusik aus Hollywood, Melodien vom Broadway und Werke der wichtigsten amerikanischen Komponisten.

Gedenkkonzert: 100 Jahre Emmerich Smola (Foto: DRP)
Video: ARD Mediathek | 08.07.2022 Festkonzert: 100 Jahre Emmerich Smola

Mit einem Programm ganz in der Handschrift des Jubilars ehren der SWR und die DRP den außergewöhnlichen Künstler, den Gründer und langjährigen Leiter des SWR Rundfunkorchesters Kaiserslautern, den Musiker, Arrangeur und weit über die Grenzen des Sendegebietes hinaus geschätzten Radio-Pionier

Chefdirigent Pietari Inkinen (Foto: Andreas Zihler)
Video: YouTube | 12.12.2021 Dvořáks Klangkosmos

Zu den Komponisten, deren Musik Chefdirigent Pietari Inkinen besonders schätzt, gehört auch Antonín Dvořák. Im Zentrum des Konzerts steht das Violinkonzert a-Moll mit dem jungen Geiger Josef Spaček. Flankiert wird es von der Tondichtung „Die Mittagshexe“ und einer Auswahl an Slawischen Tänzen.

Mit der Matinée am 12. September in der Congresshalle Saarbrücken beginnt Pietari Inkinen seine 5. Spielzeit bei der DRP. Dazu hat er den für seine „gestalterische Intelligenz“ hochgelobten finnischen Pianisten Antii Siirala mit Mozarts Klavierkonzert Es-Dur KV 482 eingeladen. Außerdem auf dem Programm: die 7. Sinfonie von Antonín Dvořák.

SR Klassik am See (Foto: Musik & Theater Saar)
Video: Livestream | 03.07.2021 SR Klassik am See 2021

Mit Schmankerln von Franz Léhar, Emmerich Kálmán, Johann Strauß u.a. ging es beim diesjährigen Open-Air „SR Klassik am See“ in die goldene Zeit der Wiener Musik. Charmant und mit einem Schuss Ironie führte der Kult-Moderator des Wiener Opernballs, Christoph Wagner-Trenkwitz, durch das Programm.

 (Foto: Marc Ginot)
Video: SWRClassic | 25.06.2021 Eröffnungskonzert „RheinVokal“

Unter der Leitung von Michael Schønwandt eröffnete die Deutsche Radio Philharmonie das Festival RheinVokal 2021. Persönlichkeiten statt Typen haben Mozart und Da Ponte in ihren Opern „Le nozze di Figaro“, „Don Giovanni“ und „Così fan tutte“ auf die Bühne gestellt. Zwei „Prachtstimmen“ der Wiener Staatsoper, die Sopranistin Olga Bezsmertna und der Tenor Pavel Kolgatin, leihen den Mozart Heldinnen und Helden in diesem Programm ihre Stimmen.

 (Foto: Andreas Zihler)
Video: Livestream | 21.05.2021 Pietari inkinen | Simon Höfele

Die Deutsche Radio Philharmonie mit ihrem Chefdirigenten Pietari Inkinen spielt Beethovens 3. Sinfonie, die „Eroica“, und davor das Trompetenkonzert E-Dur von Johann Nepomuk Hummel mit Simon Höfele, dem Preisträger des wichtigsten deutschen Klassikpreises „Opus Klassik 2020“.

SR 2 Livestream (Foto: SR)
Video: YouTube | 20.08.2020 3 Sinfonien im Pocket-Size-Format

Im Rahmen von "Sinfonien im Pocket-Size-Format" präsentierten Musiker der DRP zwei Beethoven-Sinfonien als delikate Kammermusik-Arrangements. Außerdem gab es am 20. August aus dem Funkhaus Halberg eine Sinfonie des Minimalisten Anton Webern in Nonett-Besetzung zu hören.

Das strahlende Siegerpaar 2020: Theresa Pilsl und Bongani J Kubheka (Foto: SWR)
Video: SWR Web Concerts | 18.01.2020 Emmerich Smola Förderpreis 2020

Die Preisträger stehen fest: Theresa Pilsl und Bongani J Kubheka haben das Landauer Publikum am meisten begeistert und den Emmerich Smola Förderpreis 2020 für sich entschieden. Theresa Pilsl gewann auch den erstmals vergebenen Orchesterpreis der Deutschen Radio Philharmonie.

Über 900 Schülerinnen und Schüler aus dem Saarland waren bei der "Musik für junge Ohren"dabei, als Chefdirigent Pietari Inkinen und SR 2-Moderator Roland Kunz durch die „Sinfonischen Tänze“ von Sergej Rachmaninow führten. Rachmaninows „Sinfonische Tänze“ sind 1940 auf Long Island für das Philadelphia Orchestra und seinem damaligen Chefdirigenten Eugene Ormandy entstanden. Rachmaninow hatte ursprünglich ein Programm im Sinn, in dem er die drei Tänze als Mittag, Sonnenuntergang und Mitternacht bezeichnete.

Am 6. Dezember war die junge niederländische Geigerin Noa Wildschut bei uns zu Gast. Unter der Leitung von Anja Bihlmaier spielte sie das 3. Violinkonzert von Camille Saint Saens. Außerdem standen Bachs 2. Brandenburgisches Konzert und die 1. Sinfonie von Felix Mendelssohn-Bartholdy auf dem Programm.

Mit ihrem packenden Dirigat konnte sich die Japanerin Nodoka Okisawa im „Concours International de Jeunes Chefs d’Orchestre Besançon“ gegen ihre beiden Mit-Finalisten durchsetzen und gleich drei Preise erringen: den Preis der Jury, den Preis des Orchesters – in diesem Fall die DRP – und den Publikumspreis.

 (Foto: DRP)
Video: SWR Junge Opern Stars | 19.01.2019 Emmerich Smola Förderpreis 2019

Livemitschnitt aus der Landauer Jugendstil-Festhalle

Eine lange Liste an Herzenswünschen konnte sich DRP-Chefdirigent Pietari Inkinen mit diesem Konzert kurz vor Weihnachten erfüllen: Der große Geiger Vadim Gluzman folgte einer Einladung nach Saarbrücken und spielte das Violinkonzert von Johannes Brahms und – zusammen mit dem Solo-Oboisten der DRP Veit Stolzenberger – das „Doppelkonzert“ c-Moll von Johann Sebastian Bach. Dazu setzte Pietari Inkinen die 3. Sinfonie des russischen Komponisten Sergej Prokofjew auf das Programm.

In dieser "Musik für junge Ohren" führten SR 2-Moderator Roland Kunz und die Deutsche Radio Philharmonie mit ihrem Chefdirigenten Pietari Inkinen in die sinfonische Welt des russischen Komponisten Sergej Prokofjew. Seine 3. Sinfonie aus dem Jahr 1928 ist eine Musik mit dunklen, starken Rhythmen und Klangfarben, manchmal groß und erhaben, manchmal harsch und wild.

Klassik am See 2018 (Foto: DRP)
Video: Livestream | 30.06.2018 SR Klassik am See 2018

Der Mitschnitt des Open Airs vom 30. Juni 2018 mit Werken slawischer Komponisten wie Tschaikowsky, Dvořák, Rachmaninow und Smetana ist jetzt in voller Länge in der Mediathek verfügbar. Die DRP konzertierte unter der Leitung der ukrainischen Dirigentin Oxana Lyniv. Mit dabei waren die Koloratur-Sopranistin Katharina Melnikova, die Sopranistin Aurelia Florian, der Tenor Mykhailo Malafii und der Counter-Tenor Viktor Andriichenko.

SWR Junge Opern Stars 2018 (Foto: DRP)
Video: SWR Junge Opern Stars | 20.01.2018 Emmerich Smola Förderpreis 2018

Livemitschnitt aus der Landauer Jugendstil-Festhalle

Günter Herbig, der ehemalige Chefdirigent des RSO Saarbrücken dirigierte das DRP-Fernsehkonzert 2017 in der Congresshalle Saarbrücken. Auf dem Programm standen die Oberon-Ouvertüre von Carl Maria von Weber, die 5. Sinfonie von Dmitrij Schostakowitsch und das Klavierkonzert a-Moll von Edvard Grieg mit dem Solisten Joseph Moog.

 (Foto: DRP)
Video: "SWR Web Concerts" | 08.09.2017 Antrittskonzert Pietari Inkinen

Pietari Inkinen stellt sich als neuer Chefdirigent der Deutschen Radio Philharmonie vor. Auf dem Programm stehen Werke von Einojuhani Rautavaara, Alban Berg und Ludwig van Beethoven. Mit Carolin Widmann (Violine). Live-Videomitschnitt vom 8. September 2017 aus der Fruchthalle Kaiserslautern.

 (Foto: DRP)
Video: SWR Junge Opern Stars | 14.01.2017 Emmerich Smola Förderpreis 2017

Livemitschnitt aus der Landauer Jugendstil-Festhalle: Sechs junge Sängerinnen und Sänger wetteiferten um die Gunst des Publikums, begleitet von der DRP unter der Leitung von Lorenzo Coladonato. Die Ausnahmetalente - alle bereits mit internationalen Preisen und im Engagement an großen Opernhäusern - sorgten für Spannung und Operngesang auf höchstem Niveau. Die Sopranistin Sheva Tehoval und der südkoreanische Tenor Konstantin Lee konnten den hochdotierten Emmerich Smola Förderpreis 2017 in einer starken Konkurrenz für sich entscheiden.

DRP YouTube Kanal

Auf dem DRP-eigenen YouTube-Kanal finden Sie ein wachsendes, jederzeit kostenlos verfügbares Angebot an ausgewählten Konzert-Videos der Deutschen Radio Philharmonie. Der DRP-YouTube-Kanal bietet die Möglichkeit, Fernsehproduktionen und Livestreams des Orchesters nachträglich anzusehen und zu hören.

Musik für junge Ohren im Video

 (Foto: DRP)
Musik für junge Ohren | 12.12.2019 Sergej Rachmaninow - Sinfonische Tänze

 (Foto: DRP)
Musik für junge Ohren | 13.12.2018 Sergej Prokofjew - Sinfonie Nr. 3

 (Foto: DRP)
Musik für junge Ohren | 07.12.2017 Dmitrij Schostakowitsch - Sinfonie Nr. 5

 (Foto: Werner Richner/DRP)
Musik für junge Ohren | 29.09.2017 Die 9. Sinfonie von Anton Bruckner

 (Foto: DRP)
Musik für junge Ohren | 07.01.2016 Symphonie fantastique von Hector Berlioz

 (Foto: Boosey & Hawkes)
Musik für junge Ohren | 26.09.2008 Benjamin Britten - Orchesterführer für junge Leute

SR-Mediathek

Die DRP in der ARD Audiothek

Sämtliche Beiträge

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja