Inkinen | Bartók
Freitag, 5. Mai 2023 | 20 Uhr | Großer Sendesaal, SR, Saarbrücken
5. Studiokonzert
Termin: 05.05.2023 20:00
Deutsche Radio Philharmonie
Pietari Inkinen, Dirigent
Rafał Blechacz, Klavier
Schlagzeugsolisten der DRP
Béla Bartók
Stücke aus dem „Mikrokosmos“ in der Bearbeitung für Schlagzeug
Franz Liszt
Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur
Béla Bartók
Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta
Bartók war ein begnadeter Klangzauberer, der musikalischen Stillstand in ein prächtiges Tableau aus Licht und Schatten, Tupfern, Nuancen und Blitzen verwandeln konnte. Diese Klangvielfalt setzte Bernhard Wulff in seinen Arrangements der Bartókschen Klavierwerke für Schlagzeugensemble kunstvoll um.
Wofür andere das Tausendfache an Material benötigten, könne er mit wenig Bausteinen ein musikalisches Gebäude errichten, kommentierte Liszt einst seine eigene Kompositionsweise. Sein 2. Klavierkonzert kreist dann tatsächlich auch um ein einziges kurzes Thema, das in mannigfaltigen Umformungen und Variationen in immer neuem Licht erstrahlt. Hier einen einzigen großen musikalischen Spannungsbogen zu gestalten, darin besteht die große Kunst des Interpreten – wenn man von den durchaus beträchtlichen spieltechnischen Anforderungen einmal absieht.
Bartók stünde ein Ensemble von etwa 30 Streichern zur Verfügung, die im Bedarfsfall noch durch Klavier, Cembalo oder irgendein Schlaginstrument ergänzt werden könnten, schrieb Dirigent Paul Sacher, als er den Komponisten zum 10. Geburtstag des Basler Kammerorchesters um ein „technisch nicht allzu schwierig[es]“ Orchesterwerk bat – die Geburtsstunde der „Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta“, ein Schüsselwerk des 20. Jahrhunderts, dessen Schwierigkeit in der Tat weniger technischer als vielmehr rhythmischer Natur ist.
Sendetermin | Direktübertragung auf SR 2 KulturRadio
Künstlergespräch | 19.15 Uhr
TICKETS
Proticket-Hotline: 0231-917 22 90 (Montag bis Freitag 9.30-18.00 Uhr)
DRP-Shop im Musikhaus Knopp: Telefon: 0681-9 880 880