FRÜHJAHRSKONZERTE MIT DER DEUTSCHEN RADIO PHILHARMONIE

DRP PUR – mit Konzertmeisterin Dora Bratchkova

Schostakowitsch, Lutosławsky und die Streicherserenade von Josef Suk: In dieses Programm ist nicht nur der große musikalische Erfahrungsschatz der Geigerin und DRP-Konzertmeisterin Dora Bratchkova geflossen, in ihrer Verantwortung liegt auch die musikalische Leitung des Konzerts, in dem sich die DRP wieder einmal als Orchester PUR präsentiert – ohne Dirigent und Gastsolist – Dillingen, 30. März und Saarbrücken 31. März.

Antonín Dvořák als Sinfoniker und Liedkomponist

Pietari Inkinen hat die tschechische Musik tief verinnerlicht. Dvoráks 8. Sinfonie kombiniert er mit der Tondichtung „Das goldene Spinnrad“. Die weltweit gefragte australische Sopranistin Eleanor Lyons wird in Dvořáks berühmtem „Lied an den Mond“ die Sehnsucht der Wassernixe „Rusalka“ nach Liebe besingen – in Kaiserslautern, 16. April.

Mit Geiger-Legende Pinchas Zukerman unterwegs

Lange schon hat sich Pinchas Zukerman einen Platz auf dem Geigen-Olymp errungen. Unverkennbar sein runder, warmer, ungekünstelter Ton und seine makellose Technik. Mit Max Bruchs Violinkonzert g-Moll und Beethovens Violinkonzert bringt der einstige Lehrer und „Geigen-Hero“ von Pietari Inkinen zwei Meisterwerke zum Klingen: Kaiserslautern 20. April, Saarbrücken 21. + 22. April, Köln 23. April.

„Aus Norwegen und Böhmen“ - Ensemblekonzert in Forbach

Zwei reiche Musiklandschaften bereist das Halberg String Quartet im Ensemblekonzert am 24. Mai im Burghof Forbach. Auf dem Programm: das Streichquartett von Edvard Grieg und das Streichquintett von Antonín Dvorák. Das SR-Ensemblekonzert „Mikrokosmos“ am 3. Mai 23 mit der Schlagzeuggruppe der DRP ist krankheitsbedingt leider abgesagt!

Klavier-Philosoph Rafał Blechacz

Spätestens seit seinem aufsehenerregenden Sieg beim internationalen Chopin-Wettbewerb 2005 in Warschau, bei dem er neben dem ersten Preis auch alle vier Sonderpreise und den Publikumspreis gewann, ist der polnische Pianist Rafał Blechacz eine internationale Größe. Mit der DRP und Pietari Inkinen ergründet er die Tiefen des 2. Liszt-Konzerts – 4. Mai Kaiserslautern, 5. Mai Saarbrücken.

Pietari Inkinen dirigiert „Mein Vaterland“

Seit seiner Zeit bei den Prager Sinfonikern liegt unserem Chefdirigenten das musikalische Erbe Tschechiens ganz besonders am Herzen. Und was wäre tschechischer als „Mein Vaterland“, der Inbegriff der tschechischen Nationalromantik? Mit Smetanas Meisterwerk präsentiert sich die DRP in der SR-Matinée am 14. Mai sowie bereits im Vorfeld in mehreren Konzerten im Großen Festspielhaus Salzburg.

„Sommerträume“ – Familienkonzerte im Juni

Musikmärchen-Erzählerin Ingrid Hausl stattet Felix und seinen Geschwistern einen Besuch ab und bleibt, bis es dunkel wird. Geheimnisvoll und magisch, aber auch frech und witzig wird das Sommerträume-Familienkonzert der DRP am 17. Juni in Kaiserslautern, am 18. Juni in Saarbrücken. Feen, Elfen und Nachtwandler wandeln im Mondlicht. Felix Mendelssohn Bartholdy heißt der Junge, der den „Sommernachtstraum“ geschrieben hat. Empfohlen für Kinder ab 5 Jahren!

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja