Akademisten der Skrowaczewski-Akademie (Foto: Mechthild Schneider)

Skrowaczewski-Akademie

 

Die 2024 gegründete Skrowaczewski-Akademie der Deutschen Radio Philharmonie bietet hochqualifizierten jungen Musiker:innen die Möglichkeit, wertvolle Orchestererfahrung zu sammeln. Namensgeber der Akademie ist Stanisław Skrowaczewski. Er wurde 2015 zum Ehrendirigenten der Deutschen Radio Philharmonie ernannt und verstarb 2017 im Alter von 93 Jahren in den USA.

Zwei Jahre lang sind die Akademist:innen fester Teil des Orchesters. Sie arbeiten mit international renommierten Dirigent:innen und Solist:innen zusammen und lernen den Berufsalltag in einem professionellen Klangkörper kennen.

Neben der Teilnahme an Proben und Konzerten gehören Tourneen sowie Rundfunk-, Fernseh- und CD-Produktionen ebenso zum Ausbildungsprogramm wie die Mitwirkung an Kammermusikprojekten und Weiterbildungsangeboten. Persönliche Mentor:innen aus den Reihen der Deutschen Radio Philharmonie begleiten die Mitglieder der Akademie individuell und stehen ihnen mit Rat und Erfahrung zur Seite. Zusätzlich werden Probespieltrainings und Coachings angeboten. Die Plätze der Skrowaczewski-Akademie werden alle zwei Jahre neu vergeben.


ME-Stiftung (Foto: DRP)
Die Skrowaczewski-Akademie wird unterstützt durch die ME-Stiftung


Die "Skrowaczewski-Akademie" der DRP
Video [SR Fernsehen, (c) SR, 20.11.2024, Länge: 05:09 Min.]
Die "Skrowaczewski-Akademie" der DRP
Eine Gruppe junger Musikerinnen und Musiker darf sich zwei Jahre lang bei der Deutschen Radio Philharmonie beweisen – als Mitglieder der "Skrowaczewski-Akademie". Für Teilnehmende ist das eine große Chance und ein Schritt hin zur Profimusiker-Karriere.



Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja