Instrumente auf Reisen (Foto: Veerle Vercauteren)

Sendetermine der DRP

 

KW 47


Freitag, 21. November 2025, 13:05 Uhr | SWR Kultur - Mittagskonzert
Sergej Rachmaninow
- „Die Toteninsel“, Tondichtung nach Arnold Böcklin op. 29
Peter Tschaikowsky - Violinkonzert D-Dur op. 35
Howard Wilson - „Howdy“ Forrester: „Wild Fiddlers Rag“, bearbeitet für Violine solo
Ervin T. Rouse - „Orange Blossom Special“, bearbeitet für Violine solo
Deutsche Radio Philharmonie
Pietari Inkinen, Dirigent
Augustin Hadelich, Violine
Konzert vom 14. Februar 2025 in der Congresshalle, Saarbrücken


Freitag, 21. November 2025, 20:03 Uhr | SR kultur - LIVE
Sonderkonzert Hildegard
Roland Kunz - HILDEGARD. Oratorium für Sopran, Bariton, Chor und Orchester
Deutsche Radio Philharmonie
Collegium Vocale Blieskastel
Christian von Blohn, Dirigent
Cathrin Lange, Sopran
Daniel Ochoa, Bariton
Direktübertragung aus der St. Josef-Kirche in St. Ingbert im Rahmen des Programmschwerpunkts “Universum Hildegard”


Samstag, 22. November 2025, 20:03 Uhr | SR kultur - LIVE
”Yes, she can!”
Kate Moore - ”Broken Rosary” für Violoncello und Shadow strings
Hildegard von Bingen - ”O virtus sapientiae” für Gesang und Viola
Amy Beach - Theme and variations für Flöte und Streichquartett op. 80
Gabriella Smith - ”Carrot revolution” für Streichquartett
Sofia Gubaidulina - ”Aus den Visionen der Hildegard von Bingen” für Sopran solo
Maria Bach - Streichquintett
Theresa Jensen und Shoko Murakami, Violine
Benedikt Schneider, Viola
Adriana Schubert und Min-Jung Suh-Neubert, Violoncello
Britta Jacobs, Flöte
Cathrin Lange, Sopran
Roland Kunz, Moderation
Direktübertragung aus der St. Josef-Kirche in St. Ingbert im Rahmen des Programmschwerpunkts “Universum Hildegard”


Sonntag, 23. November 2025, 0:03 Uhr | ARD-Nachtkonzert
Franz Schubert - Ouvertüre B-Dur D 470
Deutsche Radio Philharmonie
Marcello Viotti, Dirigent

Samuel Barber - Adagio op. 11
Deutsche Radio Philharmonie
Thomas Sanderling, Dirigent

Anton Bruckner - Sinfonie Nr. 7 E-Dur
Deutsche Radio Philharmonie
Stanisław Skrowaczewski, Dirigent


Sonntag, 23. November 2025, 9:04 Uhr | SR kultur - LIVE
Fragen an die Autorin - im Rahmen des Programmschwerpunkts “Universum Hildegard”
Susanne Wosnitzka: Fortissima
Verdrängte Komponistinnen und wie sie meinen Blick auf die Welt verändern
Moderation: Kai Schmieding
Publikumsbeteiligung unter 0681 65100, Telefon und WhatsApp, außerdem E-Mail: fragenandenautor@sr.de.


Sonntag, 23. November 2025, 11:04 Uhr | SR kultur
Gabriel Fauré
- Pelléas et Mélisande
Sergej Prokofjew - Violinkonzert Nr. 1
Antonín Dvořák - Sinfonie Nr. 9 “Aus der Neuen Welt” e-Moll op. 95
Deutsche Radio Philharmonie
Michael Sanderling, Dirigent
Katrin Scholz, Violine
Aufnahme vom 27. Februar 2009 aus dem Großen Sendesaal, Funkhaus Halberg, Saarbrücken


Sonntag, 23. November 2025, 20:03 Uhr | SR kultur
Musik aus der Region - ”Hildegard hört Hermann”
Gesänge von Hildegard von Bingen und Hermann dem Lahmen von der Reichenau

Ars Choralis Coeln & Ensemble Ordo Virtutum
Stefan Morent, Leitung
Liveübertragung aus der Stiftskirche St. Arnual im Rahmen des Programmschwerpunkts “Universum Hildegard”


KW 48


Freitag, 28. November 2025, 2:03 Uhr | ARD-Nachtkonzert
Joaquín Rodrigo - „Fantasía para un gentilhombre“
Deutsche Radio Philharmonie
Karel Mark Chichon, Dirigent
José María Gallardo del Rey, Gitarre


Freitag, 28. November 2025, 20:03 Uhr | SR kultur - LIVE
”Alles ist Spaß auf Erden”?
Werke von Albert Lortzing, Otto Nicolai, Johann Strauß (Sohn), Emmerich Kálmán, Franz Lehár und anderen, u. a. aus »Die lustigen Weiber von Windsor«, »Eine Nacht in Venedig«, »Gräfin Mariza« und »Giuditta«
Deutsche Radio Philharmonie
Benjamin Reiners, Dirigent
Kieran Carrel, Tenor
Roland Kunz, Moderation
Direktübertragung aus dem Großen Sendesaal, Funkhaus Halberg, Saarbrücken


Samstag, 29. November 2025, 2:03 Uhr | ARD-Nachtkonzert
Richard Wagner - „Wesendonck-Lieder“
Deutsche Radio Philharmonie
Ernest Bour, Dirigent
Ortrun Wenkel, Alt


Sonntag, 30. November 2025, 12:30 Uhr | SWR Kultur - Mittagskonzert
Johann Nepomuk Hummel - Konzert für Trompete und Orchester E-Dur
Deutsche Radio Philharmonie
Pietari Inkinen, Dirigent
Simon Höfele, Trompete


Sonntag, 30. November 2025, 11:04 Uhr | SR kultur
Missy Mazzoli
- These words in us für Orchester
Ottorino Respighi
- Concerto gregoriano für Violine und Orchester
Richard Strauss - Aus Italien. Sinfonische Fantasie G-Dur op. 16
Deutsche Radio Philharmonie
Marzena Diakun, Dirigentin
Sergej Dogadin, Violine
Aufnahme vom 19. September 2025 in der Fruchthalle Kaiserslautern


KW 49


Montag, 1. Dezember 2025, 13:05 Uhr | SWR Kultur - Mittagskonzert
Théodore Gouvy
- Symphonie brève g-Moll
Deutsche Radio Philharmonie
Jacques Mercier, Dirigent


Mittwoch, 3. Dezember 2025, 4:03 Uhr | ARD-Nachtkonzert
Erwin Schulhoff - Suite op. 37
Deutsche Radio Philharmonie
Oliver von Dohnanyi, Dirigent


Freitag, 5. Dezember 2025, 2:03 Uhr | ARD-Nachtkonzert
Paul Hindemith - „Nobilissima Visione“
Deutsche Radio Philharmonie
Julian Kuerti, Dirigent


Freitag, 5. Dezember 2025, 13:05 Uhr | SWR Kultur - Mittagskonzert
Sergej Prokofjew
- „Romeo und Julia“, Auszüge aus den gleichnamigen Ballettsuiten Nr. 1 und 2 op. 64a und b
Deutsche Radio Philharmonie
Pietari Inkinen, Dirigent
Konzert vom 14. Februar 2025 in der Congresshalle, Saarbrücken


Freitag, 5. Dezember 2025, 20:03 Uhr | SR kultur
DRP-Patenkonzert mit Susanne Ye, Bratsche


Freitag, 5. Dezember 2025, 20:03 Uhr | SWR Kultur - Abendkonzert
Missy Mazzoli
- „These Worlds In Us“
Ottorino Respighi - „Concerto gregoriano“ für Violine und Orchester
Richard Strauss - „Aus Italien“, Sinfonische Fantasie op. 16
Deutsche Radio Philharmonie
Marzena Diakun, Dirigentin
Sergei Dogadin, Violine
Konzert vom 19. September 2025 in der Fruchthalle, Kaiserslautern


Samstag, 6. Dezember 2025, 2:03 Uhr | ARD-Nachtkonzert
Jacques Ibert - Flötenkonzert
Deutsche Radio Philharmonie
Pierre Hoppé, Dirigent
Magali Mosnier, Flöte


Sonntag, 7. Dezember 2025, 11:04 Uhr | SR kultur - LIVE
Familienkonzert - ”Nuria und das Lied des Lebens”
Mit Auszügen aus:
Igor Strawinsky
- Feuervogel-Suite
Johannes Brahms - Sinfonie Nr. 2
Maurice Ravel - Ma mère l’oye - Meine Mutter Gans
sowie Werken von Max Reger, Samuel Coleridge-Taylor und Ralph Vaughan Williams
Deutsche Radio Philharmonie
Daniel Reith, Dirigent
Andrea Hoever, Konzept und Moderation
Thomas Hoever, Konzept
Zeitversetzte Direktübertragung aus dem Großen Sendesaal, Funkhaus Halberg, Saarbrücken


KW 50


Montag, 8. Dezember 2025, 2:03 Uhr | ARD-Nachtkonzert
Karol Szymanowski - Violinkonzert op. 35
Deutsche Radio Philharmonie
Wolfram Christ, Dirigent
Alena Baeva, Violine


Dienstag, 9. Dezember 2025, 2:03 Uhr | ARD-Nachtkonzert
Wolfgang Amadeus Mozart - Concertone C-Dur KV 190
Deutsche Radio Philharmonie
Stanisław Skrowaczewski, Dirigent
Lena Neudauer & Raphael Christ, Violine


Freitag, 12. Dezember 2025, 20:03 Uhr | SR kultur - LIVE
3. Ensemblekonzert
Gioachino Rossini - Ouvertüre (Die Italienerin in Algier. Oper). Bearbeitung für Bläseroktett
Franz Krommer - Partita für Bläseroktett B-Dur op. 78
Wolfgang Amadeus Mozart - Ouvertüre und Arien (Don Giovanni. Oper). Bearbeitung für Bläseroktett
George Gershwin - Szenen aus “Porgy and Bess”. Bearbeitung für Bläseroktett von Andrew Skirrow
Lea Hänsel und Lyuta Kobayashi, Klarinette
Veit Stolzenberger und Seong Ye Ma, Oboe
Lena Nagai und Sayuri Yamamoto, Fagott
Margreth Luise Nußdorfer und Benoît Gausse, Horn
Ulrich Schreiner, Kontrabass
Christian Bachmann, Moderation
Direktübertragung aus dem Großen Sendesaal, Funkhaus Halberg, Saarbrücken


Sonntag, 14. Dezember 2025, 11:04 Uhr | SR kultur - LIVE
Johann Strauß (Sohn)
- Kaiserwalzer op. 437
Alban Berg - Sieben frühe Lieder. Fassung für Sopran und Orchester
Gustav Mahler - Des Knaben Wunderhorn für Singstimme und Orchester (Auswahl)
Franz Lehár - Die lustige Witwe (Auszüge)
Deutsche Radio Philharmonie
Josep Pons, Dirigent
Katharina Konradi, Sopran
Bo Skovhus, Bariton
Direktübertragung aus der Congresshalle Saarbrücken


KW 51


Freitag, 19. Dezember 2025, 13:05 Uhr | SWR Kultur - Mittagskonzert
Richard Strauss

- 4 Sinfonische Zwischenspiele aus „Intermezzo, Eine bürgerliche Komödie“ op. 72
- 4 letzte Lieder für Sopran und Orchester WoO AV 150
Deutsche Radio Philharmonie
Marcus Bosch, Dirigent
Lea Gordon, Sopran
Konzert vom 5. Juni 2025 im Festpielhaus, Heidenheim


Freitag, 19. Dezember 2025, 20:03 Uhr | SR kultur
Abschlusskonzert Internationaler Wettbewerb für junge Dirigent:innen
Hector Berlioz - Béatrice et Bénédict - Ouvertüre
Régis Campo - Delirium Scherzo
Sergej Prokofieff - Romeo und Julia op. 64 - Auszüge aus den Suiten 1 und 2
Deutsche Radio Philharmonie
Michael Schønwandt, Dirigent
Aufnahme vom 27. September 2025 aus dem Théâtre Ledoux in Besançon


Sonntag, 21. Dezember 2025, 0:03 Uhr | ARD-Nachtkonzert
Camille Saint-Saëns - „Oratorio de Noël“ op. 12
Deutsche Radio Philharmonie
Christoph Poppen, Dirigent
Ruth Ziesak, Sopran
Claudia Mahnke, Mezzosopran
Anja Schlosser, Alt
James Taylor, Tenor
Nikolay Borchev, Bariton
Christian Schmitt, Orgel
Konzertchor Darmstadt

Domenico Scarlatti - „Les femmes de bonne humeur“
Deutsche Radio Philharmonie
Robert Reimer, Dirigent

Sergej Rachmaninow - Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll
Deutsche Radio Philharmonie
Günther Herbig, Dirigent
Yefim Bronfman, Klavier

Richard Strauss - „Feierlicher Einzug der Ritter des Johanniterordens“
Deutsche Radio Philharmonie
Johannes Wildner, Dirigent
Christian Schmitt, Orgel

Johann Nepomuk Hummel - Trompetenkonzert E-Dur
Deutsche Radio Philharmonie
Pietari Inkinen, Dirigent
Alison Balsom, Trompete


Sonntag, 21. Dezember 2025, 11:04 Uhr | SR kultur
Promenadenkonzert
Engelbert Humperdinck
- Vorspiel aus “Hänsel und Gretel“
Albert Lortzing - „So wisse, dass in allen Elementen“ aus „Undine“
Heinrich Marschner - „Heiter lacht die goldene Frühlingssonne“ aus „Der Vampyr“
Felix Mendelssohn Bartholdy - Ausschnitt aus „Ein Sommernachtstraum“
Modest Mussorgskij - Johannisnacht auf dem Kahlen Berge
Nikolaj Rimskij-Korsakow - 2 Arien aus „Die Nacht vor Weihnachten“
Peter Tschaikowsky - Suite aus dem Ballett “Schwanensee” op. 20
RSO Saarbrücken
Pinchas Steinberg, Dirigent
Eva Csapó, Sopran
Aufnahme vom 25. September 1981 aus der Kongreßhalle Saarbrücken


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja