SWR Kultur Junge Opernstars 2026
Samstag, 17. Januar 2026 | 19 Uhr | Jugendstil-Festhalle Landau
Wettbewerbskonzert
Termin: 17.01.2026 19:00
Deutsche Radio Philharmonie
Guillermo García Calvo, Dirigent
Markus Brock, Moderation
Marie Maidowski, Sopran
Gaja Napast, Sopran
Anja Mittermüller, Mezzosopran
Aleksey Kursanov, Tenor
Oleh Lebedyev, Bariton
Joseph Parrish, Bariton
Programm:
Gioachino Rossini – Ouvertüre zu „Il signor Bruschino“
Wolfgang Amadeus Mozart – „Hai già vinta la causa“ aus „Die Hochzeit des Figaro“
Joseph Parrish, Bariton
Georg Friedrich Händel – „Piangerò, la sorte mia“ aus „Giulio Cesare“
Gaja Napast, Sopran
Gioacchino Rossini - „Largo al factotum“ aus „Der Barbier von Sevilla“
Oleh Lebedyev, Bariton
Camille Saint-Saëns - „Mon coeur s’ouvre à ta voix“ aus „Samson et Dalila“
Anja Mittermüller, Mezzosopran
Karl Goldmark - „Magische Töne, berauschender Duft“ aus „Die Königin von Saba“
Aleksey Kursanov, Tenor
Ludwig van Beethoven - „O wär ich schon mit dir vereint“ aus „Fidelio“
Marie Maidowski, Sopran
Gioachino Rossini – Ouvertüre – Finale aus „Wilhelm Tell“
Erich Wolfgang Korngold - „Mein Sehnen, Mein Wähnen…“ aus „Die Tote Stadt“
Oleh Lebedyev, Bariton
Jules Massenet - „Je marche sur tous les chemins“ aus „Manon“
Gaja Napast, Sopran
Georges Bizet - „Je crois entendre encore“ aus „Les pecheurs de perles“
Aleksey Kursanov, Tenor
Charles Gounod - „O Dieu, que de bijoux! Ah, je ris..“ aus „Faust“
Marie Maidowski, Sopran
Giuseppe Verdi – „Son io mio Carlo…Per me giunto“ aus „Don Carlo“
Joseph Parrish, Bariton
Ruperto Chapí y Lorente - „Al pensar en el dueno de mis amores“ aus „Las Hijas del Zebedeo“
Anja Mittermüller, Mezzosopran
Charles Gounod - „Faust-Walzer“ aus „Magarethe“
Wolfgang Amadeus Mozart – „Ah, dov’è il perfido“, Schluss-Sextett aus „Don Giovanni“
Mehr als 30 Gesangstalente hat die Publikums-Jury der Jugendstilhalle Landau in den vergangenen zwanzig Jahren zum »SWR jungen Opernstar« gemacht. Für einige von ihnen war es der Startschuss zu einer herausragenden internationalen Karriere. »Wettkampf klingt so nach Sport, das soll es eigentlich nicht sein«, sinniert ein junger Sänger in dem vom SWR produzierten Film »15 Jahre Emmerich Smola Förderpreis«. Und eine weitere Teilnehmerin ergänzt: »Es macht so viel Freude für das Publikum zu singen. Das Publikum ist die beste Jury.« – Worte, die auch die festen Überzeugungen Emmerich Smolas spiegeln, der den von ihm initiierten Sänger-Förderpreis für junge, aber bereits bühnenerfahrene Talente 2004 auf den Weg brachte und von Anfang an auf die Urteilskraft des Publikums vertraute.
Veranstalter | Kulturbüro Landau in Kooperation mit der Stadtholding Landau und dem SWR Fernsehen
Tickets | Büro für Tourismus | Tel. 06341/138302