6. STUDIOKONZERT SAARBRÜCKEN
Freitag, 27 April 2018 | 20 Uhr | Funkhaus Halberg, Großer Sendesaal
im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Mouvements“
Termin: 27.04.2018 20:00
Deutsche Radio Philharmonie 
Dirigent: Titus Engel 
eSpace, Studio für experimentelle und elektronische Musik HfM Saar 
Klangregie/Live-Elektronik: Gary Berger
Heinz Holliger „Atembogen“ für Orchester 
Florian Schwamborn 1. Symphonie „Neopolis“ Uraufführung 
Kompositionsauftrag der Deutschen Radio Philharmonie 
Samuel Walther „Châtaigne“ Uraufführung 
Auftragswerk des Théodore-Gouvy-Preisträgers der Saarbrücker Komponistenwerkstatt 2017
Bernhard Lang „DW7“ für großes Orchester und Loop-Generator
„Neopolis ist das orchestrale Zeitportrait einer Megastadt in der nahen Zukunft. In einer Anreihung kurzer Orchesterstücke porträtieren die Klangbilder die Vision einer Welthauptstadt, in der Menschen aller Völker, Kulturen und Religionen zusammenleben“ – so Florian Schwamborn zu seiner neuen Komposition. Die Uraufführung dieser „Symphonie“ wird durch zwei schon bekannte zeitgenössische Werke ergänzt: Heinz Holligers „Atembogen“ von 1974/75 ist, wie er sagt, „ eine Musik im Bereich zwischen ‚noch klingen’ und ‚nicht mehr klingen’“. Bernhard Langs „DW7“ gehört zur Serie seiner „Differenz/ Wiederholungsstücke“. Durch den Einsatz von computerbasierter „Loop- Technik“, bei dem das neu eingerichtete Studio für experimentelle Musik der HFM Saar zum Einsatz kommt, nähert er sich dem Thema der musikalischen Wiederholung und Variation auf ganz eigene Weise.
Konzerteinführung | 19.15 Uhr | Großer Sendesaal
Tickets | SR-Shop im Musikhaus Knopp | Tel. 0681/9 880 880
Sendetermin | 31.05.2018 auf SR 2 KulturRadio 
 
                            
                           
                                